Liebe Mitglieder, endlich sind wir mit der zweiten Nummer unseres Infoblattes "i-socrem" da. Sie erinnern sich vielleicht, wir hatten versprochen, uns zweimal im Jahr zu melden und dieses Versprechen halten wir nun ein. Neuigkeiten gibt es noch und nöcher und betreffen sowohl die Tätigkeit des Vereins vor Ort, als auch jene des Dachverbandes auf nationaler Ebene. Ein besonderes Augenmerk verdienen die im Frühjahr erlassenen neuen Gesetze im Friedhofsbereich. Ein kurzer Überblick (Näheres erfahren Sie in den
Innenseiten).
-
Mit dem Gesetz Nr. 26 vom 28.2.2001 gibt es keine unentgeltlichen friedhöfliche Leistungen mehr. Seit März muss für die Kosten, die bis dahin der Gemeinde zufielen, jeder Einzelne teilweise aufkommen (einzige Ausnahme; einkommensschwache Menschen).
-
Das Gesetz Nr. 130 vom 30.3.2001 führt ein neues Konzept in punkto letzte Bestimmung der Asche ein. Von nun an dürfen diese, je nach Wille des Verstorbenen, auch außerhalb des Friedhofes aufbewahrt oder sogar in der Natur zerstreut werden.
Wie, ist erst nach Erlass der Durchführungsbestimmungen genau zu erfahren.
-
Die Tätigkeit des Vereins kennt keine Pausen und ist immer reger. Aktueller Mitgliederstand: 5200. Wenn man das relativ kurze Bestehen des Vereins bedenkt, ist die Behauptung zu den zuwachsstärksten Provinzen zu gehören kein Wagnis. Ein eindeutiges Zeichen, dass die Feuerbestattungskultur bei unserer Bevölkerung angekommen ist.
-
Im Juni wurde der Wettbewerb für die Erarbeitung des neuen Vereinsplakates, an dem die Studenten der Kunstschule Gröden teilgenommen haben, abgeschlossen.
(Siehe weiter unten die Gewinnerskizze)
-
Nach Jahren des unermüdlichen und wertvollen Einsatzes ist im Sommer unser Sekretär, Aldo Foldi, in den Ruhestand getreten. Die Socrem, die seinem Kopf und seinem Herzen entsprungen ist, steht nun auf eigenen Beinen. Im Innern widmen wir ihm einen wohlverdienten Abschiedsgruß.
-
Die Möglichkeit den Mitgliedern eine Versicherungsform anzubieten, die der Kostendeckung der Bestattung und neuerdings auch der Feuerbestattung und der eventuellen Transportkosten dienen soll, ist vom Vorstand genauestens unter die Lupe genommen worden. Bis zur anstehenden Vollversammlung dürften wir mit einer endgültigen Lösung aufwarten.
-
In Bezug auf die Vollversammlung weisen wir sie darauf hin, dass im Februar 2002 das Mandat des Vorstandes verfällt und demzufolge Neuwahlen bevorstehen. Anwärter willkommen! Wir können einsatzwillige Mitglieder immer gut gebrauchen.
-
Auch im Dachverband (Italienischer Dachverband für Feuerbestattung) tut sich Einiges. Seit Juni ist Ing. Luciano Scagliarini aus Turin Vorsitzender. Die dortige
lange Tradition der Socrem steht sicher für qualitativ einwandfreie Arbeit, doch um den Ansprüchen der vom vorherigen Vorstand eingeleiteten, tiefgreifenden Erneuerung gerecht zu werden, bedarf es einer engen, nationalen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen
Socrem-Vereinen und der regionalen Ausschüsse.
Soweit die wichtigsten Nachrichten in Kurzfassung. In Erwartung sie zahlreich an der Vollversammlung begrüßen zu dürfen, wünsche ich allen frohe Feste.
Der Prasident
Dr. Enrico Farina

|