Allegato alla rivista "Confini" n. 1/2008 |
Jahrgang 8 - n. 1 |
|
LEBEN UND STERBEN Persönliche Eindrücke in einem Seminar zum Thema Tod von Emma Zucal |
An einem in den Jahren 2001 und 2002 von Pater Peter abgehaltenen Seminar, habe ich mit großem Interesse die angebotenen Themenbereiche in Angriff genommen;
Ich wollte das Thema vertiefen, um bei gegebenem Fall, sei es in psychologischer wie auch in praktischer Hinsicht, gewappnet zu sein. Als Teenager schon musste ich mich mit Krankheit und Tod auseinandersetzen. Leider ohne jegliche Vorbereitung, um damit umgehen zu können. Furcht und Angst kennzeichneten diese Erfahrungen so sehr, dass ich unverzüglich eine andere Art und Weise suchte, damit fertig zu werden, als jene die mir von Familie, Gesellschaft und Religion vermittelt worden waren. Persönliche Erzählungen und Lektüren gaben mir schon Vorkenntnisse in diesem Bereich, als sich die Möglichkeit ergab, an einem Seminar von Pater Peter teilzunehmen. Das Gespräch über den Tod in seinen verschiedenen kulturellen Aspekten und eine ganze Reihe von praktischen Übungen und Ratschlägen, um sich Krankheit und Sterbebegleitung stellen zu können, der freie Ausdruck von Empfindungen und Gefühlen und der Austausch mit dem Seminarleiter und den Teilnehmern, hat das Fürchterliche und Befremdende am Tod und seinem Umfeld in meinem ganz konkreten täglichen Leben gedämpft. Der franziskanische Blickwinkel war für mich eine Entdeckung von ungewöhnlicher Schönheit und tiefgründiger Echtheit, denn der Tod ist darin einfach Bestandteil des Lebens selbst: - Am Anfang des Lebens umarmt Bruder Tod den Menschen und begleitet ihn fortwährend durch seinen irdischen Gang, um ihn erst dann zu verlassen, wenn er stirbt. - Meines Erachtens bildet die Erfahrung in diesem Seminar eine zusätzliche Etappe auf einem schon lange vorher eingeschlagenen Weg, der mich zur Erkundung von mehreren Fachrichtungen geführt hat und für meine seelische Entwicklung von Bedeutung gewesen ist. Vor allem ist sie eine außerordentliche Hilfe gewesen, als kurz darauf völlig unerwartet eine liebe junge Freundin plötzlich erkrankt und schließlich gestorben ist. |
|