Wer ist Socrem

Die SOCREM ist eine uneigennützige private Vereinigung. Das heißt, die Vereinigung ist bestrebt ein Gedankengut zu verbreiten, ohne einen Gewinn zu erzielen. Sämtliche Einnahmen dienen dazu, die Kosten zu decken und die Dienstleistungen des Vereins zu ermöglichen.

Die SOCREM ist also kein Unternehmen, aber auch kein öffentliches Amt. Deswegen:

  • bietet KEINE Bestattung an: der Kauf des Sarges, der Urne, der Blumen, die Todesanzeige usw. bleiben zu Lasten der Familienangehörigen, die sich an ein öffentliches oder privates Bestattungsunternehmen wenden müssen;

  • führt KEINE Einäscherung durch: Dazu dient die Anlage der Gemeinde Bozen.

WAS tut SOCREM?

  • Forderung

Die Feuerbestattung ist sauber, würdevoll, günstig und tragbar.

Die SOCREM setzt sich dafür ein, sie bekannt und beliebt zu machen. Außerdem werden die Behörden aufgefordert Unterstützungsmassnahmen zu ergreifen.

  • Information

Die SOCREM beantwortet alle Fragen zum Thema; unmittelbar in den eigenen Anlaufstellen und auch durch die Veröffentlichungen ”i-socrem” und ”Confini”.

  • Schutz

Die SOCREM bewahrt den Willen zur Einäscherung der Mitglieder auf:

  • sorgt nach dem Ableben dafür, dass die notwendige Bewilligung erlassen wird

  • und dass die Einäscherung tatsachlich durchgeführt wird.

  • Begleitung

Die SOCREM nimmt auf Wunsch den Leichnam bei Ankunft im Krematorium feierlich in Empfang und übergibt die Urne nach der Einäscherung. Die Familienangehörigen können in diesem Rahmen im engstem Kreis den allerletzten Abschied veranstalten.

WAS hat bis jetzt SOCREM erreichen können?

Unter anderem:

  • Den Bau im Bozner Friedhof des Krematoriums, was viele Unannehmlichkeiten für die Familienangehörigen verringert.

  • Der exponentieller Zuwachs der Feuerbestattungen in Südtirol, was etliche Raum- und Kostenprobleme für die Gesellschaft gelöst hat.

  • Die Errichtung beim Sitz von Socrem einer persönlichen Info- und Beratungstelle für die Mitbürger hinsichtlich des Themas "Tod".

Warum es sich lohnt, die Mitgliedschaft bei Socrem zu erhalten
oder sich bei Socrem einzuschreiben

Socrem bietet den Mitgliedern ein einzigartiges und effizientes Service an, denn besser als alle anderen Zugangsarten ist der Wille zur Feuerbestattung gesichert und zwar weil:

  • ein herkömmliches Testament normalerweise spät geöffnet wird (oft erst nach der Bestattung);

  • ein in anderer Form ausgedrückter Wille an Organisationsmangel, Familienstreitigkeiten oder Gesetzestücken scheitern kann.

Socrem verfügt über jahrelange Erfahrung, die auch von verschiedenen Gemeinden genutzt wird, die laut Gesetz die Feuerbestattung nach Überprüfung der Rechtmäßigkeit bewilligen müssen.

Außerdem ist die Mitgliedschaft im Falle von Einwänden seitens der Familie vorrangig.

 

 

ACHTUNG ! Wichtig ist es, dass die Mitglieder:

  • eventuelle Adressen- oder Wohnsitzänderungen der Socrem mitteilen

  • sorgen, dass im Todesfall die Socrem baldigst verständigt wird.

 

 

 

 

 

WENN SIE SICH GLEICH BEI SOCREM EINSCHREIBEN WOLLEN, können Sie es, wenn Sie:

  • über Acrobat Reader verfügen
  • das Einschreibeformular ausdrucken, ausfüllen und 2 Mal unterschreiben;
  • das Formular mit den Mitteilungen zum Datenschutz ausdrucken und unterschreiben;
  • einen gültigen Identitätsausweis von Ihnen fotokopieren;
  • das Ganze der Südtiroler Socrem zukommen lassen.

Sie werden zur Bestätigung kontaktiert.

ACHTUNG: Um das Einschreibeformular und die Privacy-Erklärung herunterladen zu können, müssen Sie über das kostenlose Programm Acrobat Reader verfügen. Evtl. können Sie es herunterladen und installieren, indem Sie die nebenliegende Schaltfläche anklicken.

 

WICHTIGER HINWEIS: Auf dem Einschreibeformular und der Privacy-Erklärung, die Sie herunterladen, gibt es ZWEI gelb markierte Zeilen. Hier müssen Sie Ihre Unterschrift einsetzen. Falls Sie uns das Formular mit nur einer Unterschrift einsenden, kann Ihr Einschreibegesuch leider nicht angenommen werden und wir können Sie nicht zu unseren Mitgliedern zählen, solange die zweite Unterschrift fehlt.

 

Um die Einschreibegebühren zu zahlen, können Sie:

  • in Bar bei unserem Sitz zahlen

  • den Betrag Mittels einer Gutschrift zu Gunsten der Associazione Altoatesina Cremazione  
    Volksbank - IBAN - IT 11 C058 5611 6030 5257 1261 769
    zukommen lassen

  • auf der Post auf das Konto Nr. 11585395 lautend auf Associazione Altoatesina Cremazione
    IBAN IT 45 T 07601 11600 0000 11585 395
    einzahlen. 

 

Bezüglich unserer Tätigkeit zur Unterstützung und zum Nutzen unserer Mitglieder, bieten wir folgende Dienste an:

  • persongezielter Rechtsbeistand mit R.A. Dr. Daniele Valente;

 

Kontaktieren Sie uns

 

Ort

 

Ansprechpartner

BOZEN

persönlich Trieststrasse 74 - 39100 Bozen;

telefonisch:  0471 915 816

per Fax :0471 915816

per E-mail:

 info@socrembz.it

 Parteienverkehr

Antonella March

Arturo Tonazzi

Mitgliedschafstbeiträge 

(Die neuen Jahressätze wurden bei der Vollversammlung des 31. März 2011 beschlossen)

Einzelner Jahresbeitrag  

€  20,00

Jahresbeitrag für Ehepaare

€  15,00 pro Person

außerdem eine Eintrittsgebühr von €  10,00

 

Info über Privacy  (Datenschutz)

   

Diese Seite wurde von officina Personen besucht