Allegato alla rivista "Confini" n. 2/2001 |
Jahrgang 1 - Nr. 2 |
|
VEREINSLEBEN |
|
Aldo Foldi hat beschlossen seinen Sekretärposten an den Nagel zu hängen und eine neue Laufbahn als Rentner und "einfaches" Mitglied des Vereins anzufangen. Ein Überblick auf sein Wirken, kommt einer Zusammenfassung aller grundlegenden Etappen der Socrem gleich. Seit der Entscheidung eine örtliche Arbeitsgruppe zu gründen, als die Südtiroler Anhänger der Einäscherung sich noch an Verona wenden mussten, hat Foldi eine Kernrolle gespielt. Er hat die freiwilligen Helfer organisiert, die Forderungs- und Infoarbeit ins Rollen gebracht und den Kontakt zu den Behörden aber vor allem zu den Menschen gepflegt. 1993 wurde der Bozner Hauptsitz eröffnet, im Jahr 2000 folgten die Nebenstellen in Meran, Brixen und Leifers. Von ein paar Dutzend Mitglieder am Ende der Achtziger ist ihre Anzahl um die Jahrtausendwende auf stolze 5000 geklettert. Während seiner dreizehnjährigen Amtszeit hat die Feuerbestattung eine regelrechte soziale Verwandlung erlebt. |
|
Von einer unaussprechlichen, halbheimlichen Praxis hat sie sich zu einem salonfähigen Thema entwickelt und wird in zunehmendem Maße der Erdbestattung vorgezogen, sodass gar ein örtliches Krematorium entstanden ist. Im Verein sind wir ihm alle für seine Verdienste dankbar und wünschen ihm von Herzen eine segensreiche und glückliche Zukunft. |
|
![]() |
|